Aus dem Werkzeugkasten: Kurzform der Qualitätsskala zur Inklusiven Schulentwicklung - QU!S-S

Conny Melzer
Conny Melzer
Erstellt am 13.06.2022.

Die QU!S-Kurzform ist ein Instrument zur Evaluation von fünf Qualitätsebenen inklusiver Schulentwicklung. Die Skala dient zur Selbsteinschätzung und als Reflexionsinstrument für die Lehrkräfte inklusiver Schulen. Die Kurzskala wurde auf Basis der umfänglicheren „Qualitätsskala Inklusive Schulentwicklung“ (QU!S®) abgeleitet (Heimlich, Wilfert, Ostertag & Gebhardt, 2018). Die Kurzskala umfasst 25 Fragen.

Jeweils fünf Fragen repräsentieren die einzelnen ökosystemischen Ebenen der inklusiven Schule:

  • Kinder und Jugendliche mit individuellen Bedürfnissen
  • Inklusiver Unterricht
  • Interdisziplinäre Teamkooperation
  • Inklusives Schulkonzept und Schulleben
  • Externe Unterstützungssysteme

Die lange Fassung der QU!S® umfasst 125 Fragen und wird als Bewertungsskala von ausgebildeten externen Beratern oder für die langfristige inklusive Schulentwicklung als Selbstevaluation benutzt. Für die Lehrkräfte dient die QU!S-Arbeitsmappe als langfristig Instrument zur Selbsteinschätzung, um ihre eigene inklusiven Schulen weiterzuentwickeln. Alle Beteiligten sollen in einen gemeinsamen Dialog zur Entwicklung der inklusiven Schule eintreten. Die QU!S-S (short) kann am Anfang eines solchen Dialogs als Kurzform verwendet werden. Die Kurzform wird im praktischen Einsatz als Instrument der Selbstevaluation der Schule gesehen, um ein aktuelles Profil sowie Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung zu geben. Auf diese Weise kann ein mehrperspektivisches, also objektives, Bild des Status der Umsetzung und möglicher Veränderungsansätze gewonnen werden. Für einen vertieften Einsatz wird lange Fassung der QU!S® mit 125 Fragen empfohlen.

Um die Bereitschaft zur Teilnahme zu erhöhen und eine ökonomische Durchführung zu ermöglichen, wurde die QU!S-S möglichst kurz gehalten. Ebenso kann die QU!S-S auch als Forschungsinstrument verwendet werden und zeigte in einer Befragung von 485 Lehrkäfte zufriedenstellende reliable Messergebnisse. Die Kurzform dient auch dazu mehrere inklusiven Schulen parallel zu befragen und die Ergebnisse von Regionen oder Ländern zur vergleichen.

Lizenz:

Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Instrument:

https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/38479/1/QU%21S-S_deu.pdf

Artikel zur Kurzform:

Schurig, M., Weiß, S., Kiel, E., Heimlich, U., & Gebhardt, M. (2020). Assessment of the quality of inclusive schools A short form of the quality scale of inclusive school development (QU!S-S) – reliability, factorial structure and measurement invariance. International Journal of Inclusive Education, 1–16. https://doi.org/10.1080/13603116.2020.1862405

Artikel zur Langform:

Heimlich, U., Ostertag, C., Wilfert, K. & Gebhardt, M. (2018). Konstruktion einer Skala zur Abbildung inklusiver Qualität von Schulen. Empirische Sonderpädagogik, 10(3), 211-231. https://www.psychologie-aktuell.com/fileadmin/Redaktion/Journale/esp_3-2018_211-231.pdf

Für den Newsletter anmelden
Die wichtigsten Neuigkeiten einmal pro Monat per E-Mail. Kein Spam.
Conny Melzer

Conny Melzer

Leitung des Innovation Hub INKLUSION

Conny Melzer ist die projektverantwortliche Leiterin des Innovation Hub Inklusion und treibt dessen Entwicklung leidenschaftlich voran. Seit dem 01.04.2021 ist sie Professorin für Inklusive Bildung unter Berücksichtigung sonderpädagogischer Lernförderung an der Universität Leipzig und bildet dort angehende sonderpädagogische Lehrkräfte im Bereich der Pädagogik und Didaktik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen aus. Zuvor war sie 5 1/2 Jahre Professorin an der Universität zu Köln und in der Ausbildung von Lehrkräften aller Lehramtstypen mit Blick auf Inklusion tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen schulische Diagnostik, Lehrer:innenbildung für Inklusive Bildung, Gelingensbedingungen für inklusiven Unterricht, Unterrichtsmethoden im Gemeinsamen Lernen und bei Lernbeeinträchtigungen, Kooperative Förderplanung sowie Kooperative Beratung.