Bericht vom Netzwerktreffen

Inklusion – Von der Skepsis zur Innovation

Daria Ferencik-Lehmkuhl
Daria Ferencik-Lehmkuhl
Erstellt am 27.11.2022. Arbeitsbereiche: Digitalisierung und Inklusion, . Inklusion über die Lebensspanne, . Entwicklung des Innovation-Netzwerk, . Professionalisierung für Inklusion, . Projekte: AG Methodik, . AG Thematik, .

Am 10. November 2022 fand ein offenes Netzwerk-Treffen des Innovation-Netzwerks zum Thema “Inklusion – Von der Skepsis zur Innovation” statt. Nach einer kurzen Input-Runde wurden mögliche Projektideen vorgestellt und diskutiert. Bei dem Projekt “Inklusion – so geht’s bei uns” steht z.B. das Sammeln von konkreten Erfolgsstories zu Inklusion im Fokus, die dann in einer Datenbank systematisch dokumentiert und veröffentlicht werden. Im Projekt “Inklusion – Nachgefragt und mitgemacht!” geht es um das Sammeln und Beantworten von Fragen zu Inklusion im Rahmen einer Umfrage-Kampagne, die medial begleitet wird. Mehr hierzu in Kürze! Wir danken allen Beteiligten für den spannenden und gewinnbringenden Austausch!

Für den Newsletter anmelden
Die wichtigsten Neuigkeiten einmal pro Monat per E-Mail. Kein Spam.
Daria Ferencik-Lehmkuhl

Daria Ferencik-Lehmkuhl

Kernteam des Innovation Hub INKLUSION

Daria Ferencik-Lehmkuhl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln. Ihre Arbeit ist an der Schnittstelle zwischen den Themen “Lehrer:innenbildung und Professionsforschung”, “Inklusive Bildung” und “Germanistische Sprachdidaktik” zu verorten. Ziel ist es, diese inhaltliche Expertise mit in den Innovation Hub INKLUSION einzubringen, den Innovation Hub INKLUSION aber auch grundsätzlich thematisch zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln.